Passion meets power and performance

5× Weltmeisterin

5× Weltmeisterin

Biografie
Mit Konsistenz und Selbsttreue zum Ziel
Die 1987 in Solothurn geborene Spitzensportlerin Daniela Ryf hat die Triathlon-Weltbühne erobert. Ihr Erfolg ist nicht nur das Ergebnis stetigen Trainings, sondern auch der Ausdruck tiefer persönlicher Werte und Überzeugungen.
«Erfolg heißt nicht alles zu gewinnen, sondern das Beste aus jeder Situation zu machen.»
Treue
Daniela bleibt sich selbst und ihren Prinzipien treu. Diese innere Integrität ist die Grundlage für ihren sportlichen und persönlichen Erfolg und ermöglicht es ihr, auch unter Druck authentisch zu bleiben.
Risikobereitschaft
Sie hat gelernt, kalkulierte Risiken einzugehen, sowohl im Rennen als auch in ihrer Karriere. Diese Fähigkeit hat ihr geholfen, sich auf neue Herausforderungen einzulassen und an den entscheidenden Punkten ihrer Wettkämpfe mutige Entscheidungen zu treffen.
Nachhaltigkeit
Als leidenschaftliche Verfechterin der Nachhaltigkeit integriert Daniela diese Überzeugungen sowohl in ihren professionellen Alltag als auch in ihre privaten Aktivitäten. Ihre Ausbildung in Food Science & Management nutzt sie, um Bewusstsein für umweltfreundliche Praktiken zu schaffen.
Tatendrang
Ihr Tatendrang zeigt sich in ihrer Initiative, den Daniela Ryf Fund zu gründen, welcher Projekte in Entwicklungsländern unterstützt. Dies reflektiert ihr Engagement, ihre Erfolge für größere, gemeinnützige Ziele zu nutzen.
Respekt
Der Respekt, den Daniela ihren Mitbewerbern, Trainern und Unterstützern entgegenbringt, prägt ihre professionellen Interaktionen und verstärkt ihre Rolle als Vorbild in der Sportwelt.
Heimat
Trotz ihrer globalen Erfolge bleibt die Schweiz ihr emotionales Zuhause. Sie schätzt die Ruhe und Schönheit ihrer Heimat und zieht aus der engen Verbindung zu ihrer Familie und Freunden Stärke.
Erfolge
2023 |
5. Rang |
Ironman |
2023 |
9. Rang |
Ironman 70.3 WM |
2023 |
1. Rang |
Challenge Roth |
2023 |
1. Rang |
Ironman 70.3 |
2023 |
DNF |
PTO European Open |
2022 |
8. Rang |
Ironman |
2022 |
11. Rang |
Ironman 70.3 |
2022 |
1. Rang |
Collins Cup |
2022 |
1. Rang |
Ironman |
2022 |
1. Rang |
Ironman |
2022 |
10. Rang |
Ironman 70.3 |
2021 |
2. Rang |
Ironman 70.3 |
2021 |
1. Rang |
Ironman |
2021 |
1. Rang |
Ironman 70.3 |
2021 |
1. Rang |
Ironman |
2021 |
1. Rang |
Ironman 70.3 |
2021 |
1. Rang |
Ironman 70.3 |
2019 |
13. Rang |
Ironman |
2019 |
1. Rang |
Ironman 70.3 |
2019 |
1. Rang |
Trans Vorarlberg Triathlon |
2019 |
1. Rang |
Time Triathlon |
2019 |
1. Rang |
Ironman |
2019 |
1. Rang |
Ironman 70.3 |
2019 |
1. Rang |
Ironman |
2019 |
1. Rang |
Ironman 70.3 |
2018 |
Schweizer Sportlerin des Jahres |
Credit Suisse Sports Awards |
2018 |
1. Rang |
Ironman |
2018 |
1. Rang |
Ironman 70.3 |
2018 |
1. Rang |
Ironman 70.3 |
2018 |
1. Rang |
Ironman 5150 |
2018 |
1. Rang |
Ironman |
2018 |
1. Rang |
Ironman 70.3 |
2017 |
3. Rang |
Ironman 70.3 |
2017 |
1. Rang |
Ironman |
2017 |
1. Rang |
Ironman 70.3 |
2017 |
1. Rang |
Allgäu Triathlon |
2017 |
1. Rang |
Ironman 5150 |
2017 |
1. Rang |
Challange Roth |
2017 |
1. Rang |
Ironman 70.3 |
2017 |
3. Rang |
Challange Gran Canaria |
2017 |
1. Rang |
Ironman |
2017 |
1. Rang |
Ironman 70.3 |
2016 |
1. Rang |
Challange Roth |
2016 |
1. Rang |
Ironman |
2015 |
Schweizer Sportlerin des Jahres |
Credit Suisse Sports Award |
2015 |
1. Rang |
Triple-Crown-Serie |
2015 |
1. Rang |
Ironman |
2015 |
1. Rang |
Ironman 70.3 |
2015 |
1. Rang |
Ironman |
2015 |
1. Rang |
Ironman 70.3 |
2014 |
2. Rang |
Ironman |
2014 |
1. Rang |
Ironman 70.3 |
2014 |
1. Rang |
Ironman 70.3 |
2013 |
1. Rang |
Ironman 70.3 |
2010 |
1. Rang |
ITU World Championship Series |
2008 |
7. Rang |
Olympische Sommerspiele |
2008 |
1. Rang |
ITU Triathlon World Championship U23 |